Mein Name ist Joey Müller, ich bin seit Jahren als Pflegefachkraft tätig und habe zusätzlich die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung abgeschlossen. Durch meine tägliche Arbeit im ambulanten Pflegedienst habe ich einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen gewonnen. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie entscheidend eine fundierte und umfassende Pflegeberatung für die Lebensqualität der Betroffenen ist.
Als Pflegeberater nach §7a SGB XI habe ich immer wieder festgestellt, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Ansprüche gegenüber den Pflegekassen geltend zu machen. Oft sind sie unsicher, welche Geldleistungen ihnen zustehen, und viele wissen nicht, wie sie notwendige Hilfsmittel wie Rollatoren, Pflegebetten oder Badlifte beantragen können. Hier kommt die Pflegeberatung ins Spiel – ich unterstütze Sie dabei, Klarheit über Ihre Rechte zu gewinnen und die richtigen Schritte zu unternehmen.
Besonders in meiner täglichen Arbeit fällt mir auf, wie wichtig es ist, den Menschen nicht nur in der Pflege selbst, sondern auch im Alltag zur Seite zu stehen. Viele Pflegebedürftige haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu organisieren – sei es bei der Strukturierung der täglichen Abläufe, beim Einkaufen oder bei der Bewältigung von einfachen Haushaltsaufgaben. Aber auch die soziale Komponente spielt eine große Rolle: Einsamkeit und der Verlust sozialer Kontakte sind häufige Begleiterscheinungen der Pflegebedürftigkeit.
Aus diesem Grund habe ich mich nicht nur auf die Pflegeberatung, sondern auch auf die Alltagsbegleitung spezialisiert. Dabei geht es mir nicht nur um die technische Vermittlung von Pflegewissen, sondern darum, das Leben der pflegebedürftigen Menschen aktiv mitzugestalten. Ein weiteres Anliegen ist mir, die Angehörigen zu entlasten, indem ich ihnen Hilfestellung bei den oft komplexen Anträgen und bürokratischen Verfahren gebe, die für die Pflege notwendig sind.
Meine Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf eine würdevolle Betreuung und Beratung hat. Ich sehe es als meine Aufgabe, Ihnen nicht nur die Pflege zu erleichtern, sondern auch das Leben mit all seinen alltäglichen Herausforderungen angenehmer zu gestalten.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Pflegefachkraft und meiner Weiterbildung zur Pflegedienstleitung biete ich fundierte Fachkenntnisse und praxisnahe Lösungen. Mein Wissen über die gesetzlichen Regelungen und Anforderungen ermöglicht es mir, Sie optimal bei der Beantragung von Leistungen und der Pflegeorganisation zu unterstützen.
Jeder Mensch ist einzigartig, und genauso individuell wird die Betreuung gestaltet. Ob in der Pflegeberatung, der Alltagsbegleitung oder dem Beratungseinsatz – die Unterstützung richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen, und gemeinsam werden Lösungen entwickelt, die zum Leben und zur individuellen Situation passen.
Neben praktischer Hilfe im Alltag wird auch beratende Unterstützung angeboten. Alle Bereiche des Pflegealltags werden abgedeckt – von der Pflegeplanung über die Organisation von Hilfsmitteln bis hin zur Förderung der sozialen Teilhabe.
Klienten können sich darauf verlassen, dass ihre Anliegen ernst genommen und mit höchster Sorgfalt behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Angehörigen entsteht eine vertrauensvolle und verlässliche Betreuung.
Das Angebot ist flexibel und orientiert sich an den individuellen Wünschen. Ob regelmäßige Unterstützung im Alltag oder gelegentliche Beratung und Hilfe benötigt wird – die Betreuung passt sich den jeweiligen Lebensumständen an.
Respekt und Würde bilden die Grundpfeiler jeder Betreuung. Jeder Mensch hat das Recht, in seiner Individualität anerkannt und wertgeschätzt zu werden – unabhängig von Gesundheitszustand oder Lebenssituation. Mit Fürsorge und echter Achtung wird darauf hingearbeitet, eine würdevolle und erfüllte Lebensführung zu ermöglichen.
Pflegebedürftige Menschen werden dabei unterstützt, so lange wie möglich selbstbestimmt und unabhängig zu leben. Im Mittelpunkt steht das Ziel, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern, um ein Leben in größtmöglicher Freiheit zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen und ihren Familien entstehen individuelle und passgenaue Betreuungslösungen, die sich an den persönlichen Bedürfnissen orientieren.
Vertrauen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Ein starkes Vertrauensverhältnis zu den Klienten bildet dafür die wichtigste Grundlage. Zuverlässigkeit und ständige Ansprechbarkeit – sowohl für pflegebedürftige Menschen als auch für ihre Angehörigen – stehen im Mittelpunkt. Anliegen und Sorgen haben stets höchste Priorität.
Die Arbeit basiert auf echter Anteilnahme und tiefem Mitgefühl für die Situation der Klienten. Im Mittelpunkt steht nicht nur die pflegerische Unterstützung, sondern auch die emotionale Begleitung. Zuhören, sich Zeit nehmen und den Alltag gemeinsam gestalten – all das trägt dazu bei, Lebensfreude und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern
Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Transparenz in Abläufen und Entscheidungen steht an erster Stelle, und ein verlässlicher Ansprechpartner ist jederzeit erreichbar. Anliegen und Fragen werden ernst genommen, mit dem Ziel, zeitnah und umfassend Unterstützung zu bieten.
Qualität ist eine Herzenssache. Um den hohen Ansprüchen in der Alltagsbegleitung gerecht zu werden, sind regelmäßige Weiterbildung und persönliches Engagement selbstverständlich. Eine vertrauensvolle Betreuung kann nur gelingen, wenn sich alle Beteiligten wohl und verstanden fühlen. Im engen Austausch mit den Angehörigen wird darauf geachtet, dass die Unterstützung individuell und liebevoll gestaltet wird.
Alltagsbegleitung bedeutet mehr als reine Dienstleistung – sie lebt von echter Verbundenheit, Zuverlässigkeit und einem offenen Herzen. Mit viel Einfühlungsvermögen und echter Hingabe werden Menschen begleitet, so wie sie es verdienen: respektvoll, achtsam und immer mit Blick auf ihre ganz persönlichen Bedürfnisse.